Nach Jahrhunderten der Armut leben die westlichen Gesellschaften heute im historischen Ausnahmezustand des Wohlstands. Doch wie ist er entstanden – durch Marktwirtschaft oder Sozialpolitik? Die Antwort auf diese Frage entscheidet darüber, ob wir unseren Wohlstand sichern oder verspielen. Welche Rolle kann der Staat übernehmen, wo liegen die Grenzen der Sozialpolitik – und warum bleiben Unternehmertum und kapitalistische Marktwirtschaft die treibenden Kräfte für Wachstum und Wohlstand?
Martin Rhonheimer, geboren 1950, ist katholischer Priester und Präsident des Austrian Institute of Economics and Social Philosophy (Wien). Von 1990 bis 2020 lehrte er als Professor für Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom. Zahlreiche Buchveröffentlichungen sowie Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden, vornehmlich auf dem Gebiet der Ethik und politischen Philosophie sowie der Wirtschafts- und Sozialphilosophie. Er ist u.a. Mitglied der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft, der Ludwig-Erhard-Stiftung und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und schreibt regelmäßig in der NZZ, im österreichischen Medium für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft SELEKTIV wie auch in anderen Medien im In- und Ausland.
Barnabás Csiszár geb. 2005
Barnabás Csiszár kommt aus Stuttgart. Er war Bundespreisträger 2012. Beim 10. Internationalen Reinhold Gliere Wettbewerb gewann er den Grand Prix, beim Thürmer Klavierwettbewerb in Bochum 2024 und beim Klassikwettbewerb des WDR in Münster 2024 gewann er jeweils den 2. Preis. Er spielt Werke von W.A. Mozart, Maurice Ravel u.a.
Anschließend singen wir Adventslieder und laden zu Kaffee und Kuchen ein!
Bilder von Veranstaltungen
(Familien)-Treffen
Studieren im PC-Raum, Gartenarbeit
Die Einkehrabende für Oktober sind am 07.10. und 09.10.25
Übersicht 2025 Di/ Do der 1. Woche
4.2 und 6.2./ 4.3. und 6.3./ 1.4 und 3.4./ 6.5. / 3.6. und 5.6./ 1.7. und 3.7./2. und 4.9./ 7.10. und 9.10./ 4.11. und 6.11./ 2.12. und 4.12.
Beginn: 19:00 Uhr; Vortrag 20:00 Uhr; Hl. Messe 20:30 Uhr.
Der Einkehrvormittag für Young professionals im Oktober ist am Samstag, den 25.10.2025
Die Kapelle von Feldmark => auf Pfeile klicken
Einkehrstunden in Feldmark
1. Dienstag und 1. Donnerstag im Monat; Ablauf:
19.00 Betrachtung; anschl. Beichtgelegenheit
20:00 Vortrag, anschl. Gewissenserforschung
20.30 Hl. Messe
4. Samstag im Monat Einkehrvormittag für junge Berufstätige (10:30 -13:00)
Bismarckallee 2
14193 Berlin
+49 (0)30 78 66 046
FELDMARK Kurzportrait
Spendenkonto